Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind 2 (Rezension)

Am Sonntag hatte ich das Vergnügen, nun auch endlich in den neuen Film aus dem Hause Warner Brothers zu gehen: „Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind- Grindelwalds Verbrechen“ dauert etwas länger als zwei Stunden, ist im originalen auf Englisch und kam am 15. November 2018 in die deutschen Kinos

.

Zunächst muss ich sagen, dass ich die Kritiken, die bereits veröffentlicht waren, nicht verstehen kann. Ja, der Film hat weniger Action, ist voller und baut mehr auf Dialoge – so what? Mir hat dieses neue Konzept sehr gut gefallen muss ich sagen, es war ruhiger, geerdeter und eben dadurch kamen spezielle Momente mehr zur Geltung.

Es gibt in diesen Film wirklich viele Handlungsstränge, was, zugegeben, etwas verwirrend sein kann. Wir springen zwischen Paris, London, der Vergangenheit und Erinnerungen, sind plötzlich im Zaubereiministerium, dann wieder auf der Straße, in der Luft, …Dieser Look überzeugt einfach! Für mich haben die Locations den Film gerockt, es gab so viele tolle Drehorte, die den typischen Harry Potter Flair eingefangen haben. Und ja, es gab einige Gänsehautmomente in diesem Teil, viele emotionale Szenen, viele Flashbacks, Anspielungen auf den „Stein der Weisen“, bekannte Charaktere, die nun endlich eine große Bühne bekommen haben.

Der Film baut auf Schauspieler, die allesamt solide Leistungen erbracht haben, besonders hervorzuheben ist jedoch mein „Goldenes Trio“ – Jude Law, Johnny Depp und Eddie Redmayne. Sie stechen einfach hervor. Zum Ersten ein fantastischer Law, er überzeugt mit Natürlichkeit, Charme und einer großen Portion Authentizität, die mich auch in den „Sherlock Holmes“- Filmen schon überzeugt hat. Johnny Depp ist das Gegenteil, doch nicht weniger begeisternd. Er ist die Bellatrix der neuen Filme, rauchig, schmutzig und einfach crazy, dabei immer an der Grenze dessen, was vertretbar ist. Und last not least the amazing Eddie Redmayne. Er ist und bleibt ein Charakterschauspieler, die naiven, sympathischen Rollen, die man einfach knuddeln möchte, bekommt alle er. Newt hätte keine bessere Besetzung bekommen können, er sorgt für Lacher, für Emotionen und definitiv für den Charakter der neuen Filme.

Besonders an diesem Teil waren auch die vielen Liebesgeschichten- ich zählte 7. Vielleicht ein bisschen drüber, doch keine hat nicht hineingepasst. Auch, wenn ich mir hinsichtlich Dumbledore und Grindelwald noch mehr gewünscht hätte, aber wir dürfen ja noch hoffen ? An eben dieser Stelle hat mir leider auch die Arbeit in die Tiefe, Dialoge und Flashbacks gefehlt, ein bisschen mehr Vergangenheit hätte ich begrüßt, aber ich glaube, dann wäre der Film bei vielen noch mehr gefloppt, was ich eigentlich schade finde.

Ein toller Teil geht damit zu ende, ich freue mich auf den 20. November 2020 und zähle die Tage, denn das Ende von diesem Film hat mich gekillt, es ist ein mieser Cliffhanger und ein wichtiger Moment, der das ganze Universum der Filme und JKRs Skills auf die Probe stellen wird. Man darf gespannt sein und miträtseln, was die Autorin noch so an Überraschungen bereithält. Mein persönliches Highlight war eine Szene mit Grindelwald, in der sie eine lang gehegte Fantheorie endlich bestätigt hat. Ich vergebe 4/5 Sterne und freue mich auf den nächsten Teil!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert