Abenteuerthriller von André Milewski
2,99€ (Kindle), 13,99€ (Taschenbuch)
Inhalt
Athen, 1955
Bei einem archäologischen Symposium wird Max Falkenburg mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Der überlebensgroße Schatten seines toten Vaters lenkt die Aufmerksamkeit auf ihn – und weckt das Interesse der anderen Teilnehmer, die ihn mit Fragen über angebliche Vorhaben seines Vaters löchern. Nichtsahnend gerät Max dabei an dubiose Archäologen und gelangt mit ihnen auf die Spur des sagenhaften König Midas.
Doch das Geheimnis des mythischen Herrschers ist so kostbar, dass ein Menschenleben wenig zählt. Und so befindet sich Max schnell in einer mörderischen Jagd nach dem größten Schatz der griechischen Mythologie:
Das Goldene Vlies!
Meinung
Ich wollte es nicht so ganz glauben aber ja, mein erster „Geheimakte“-Band las sich wirklich wie ein Indianer Jones-Film in Überlänge, transportierte genau dieses Flair und machte unheimlich viel Spaß!
Milewski schreibt in Band neun der Reihe über die Legende des König Midas und spickt die Geschichte mit einer ordentlichen Portion Spannung. Normalerweise bin ich kein großer Fan von übermäßig viel Action, doch in diesem Fall war es genau richtig eingesetzt, passte zur Geschichte und ließ mich nur so durch die Seiten fliegen.
Da ich noch keinen anderen Band der Reihe gelesen habe, waren mir auch die Charaktere völlig fremd. Trotzdem kam ich im Großen und Ganzen gut in die Geschichte hinein und konnte Beweggründe verstehen, auch wenn hier und da sicherlich eine Erklärung fehlte und Hintergründe durch die weiteren Romane erst richtig erklärt und wirklich nachvollziehbar werden. Vor allem Protagonist Max war in manchen Situationen sehr naiv und für mich nicht immer greifbar. Hier fehlten sicher auch wichtige Informationen, die ich unbedingt in anderen Romanen nachlesen werde.
Besonders faszinierend ist die genau richtige Kombination aus recherchiertem, historischen Wissen und der Fiktion des Autors. Man merkt in jeder Zeile das persönliche Interesse und die Begeisterung für die Geschichte und Archäologie. Anfangs verwirrten mich gewisse Passagen, ich fühlte mich ob der Namen und Fakten etwas überfordert aber mit jeder Seite tauchte ich mehr ein, lernte einiges und konnte mich in der Geschichte zurechtfinden.
Ein Roman, der mir ausgesprochen gut gefallen und überrascht hat. Hier und da mag er kleinere Baustellen in einzelnen Passagen und Charakteren haben, überzeugt aber mit kurzweiliger Action, viel Historie und schlichtweg Suchtfaktor. Die nächsten Bände werde ich definitiv nach und nach lesen und freue mich schon, die Geschichte näher kennenzulernen.