#KRIMIKREUZVERHÖR
Sarah Lippasson und Martin Krist nehmen ihre Lieblingsautor:innen des Genres ins #Krimikreuzverhör. Mit uns spricht Garry Disher über das, was einen guten Kriminalroman ausmacht, Alex Beer erzählt, warum starke Frauenfiguren nicht unbedingt einen Platz in historischen Krimis haben und Clemens Murath berichtet über seine Recherche bei den Abou-Chakers
![Garry Disher](https://sarahlippasson.com/wp-content/uploads/2022/11/newsletter-194x300.jpg)
Die Gespräche findet ihr immer zum 1. des Monats exklusiv in Martin Krists monatlich erscheinenden Krimi-Newslettern, den »Bösen Briefen«. Lest dort für Einblicke in seine Autorenwerkstatt, exklusive Buchbesprechungen und vieles mehr unbedingt vorbei!
Norbert Horst im #Krimikreuzverhör über seine Arbeit als Kriminalkommissar, realistische Romane und desillusionierte Ermittler...
Im Selfpublishing kommt man - ob als Leser:in oder Autor:in - kaum an Nika Lubitsch vorbei. Sie war nicht nur eine der ersten, die diese Art der Veröffentlichung für ihre Romane wählte, sondern ist...
Bei Instagram stellt Frank Goldammer in seinen Formaten »Goldammers Bücherregal« und »Goldammers Schallplattenschrank« regelmäßig seine gesammelten Schätze und persönlichen Empfehlungen vor...
Martin Krist und ich sind große Fans der schnellen, sprachlich sehr harten und kompromisslosen Bücher von Clemens Murath und wollten mit ihm genau darüber sprechen. Hat er wirklich mit einem...
Alex Beer im #Krimikreuzverhör über leichtfüßige Meisterdiebe, zynische Spione und moderne Kriminalistik, die aufwändige Recherche für ihre Bücher und wieso es manchmal schwer ist, starke...
Mit Garry Disher, dem australischen Krimiautor im #Krimikreuzverhör über seine Figuren, die Arbeit am Manuskript und gute Kriminalromane...