Norbert Horst im #Krimikreuzverhör über seine Arbeit als Kriminalkommissar, realistische Romane und desillusionierte Ermittler.
Kategorie: #Krimikreuzverhör
#Krimikreuzverhör mit Nika Lubitsch: »John Lennon inspirierte mich zu meinem ersten Thriller.«
Im Selfpublishing kommt man – ob als Leser:in oder Autor:in – kaum an Nika Lubitsch vorbei. Sie war nicht nur eine der ersten, die diese Art der Veröffentlichung für ihre Romane wählte, sondern ist bis heute auch eine der mit Abstand erfolgreichsten.
Wir haben mit Nika gesprochen – über ihre Anfänge, das Klavierspielen und Schreiben, den unverständlichen Hype auf Küstenkrimis im Selfpublishing, ihre Buchverfilmung im ZDF, Backbücher im Verlag und John Lennon.
#Krimikreuzverhör mit Frank Goldammer: »Mich fasziniert, wie Vergangenheit und Geschichte unser Leben beeinflussen«
Bei Instagram stellt Frank Goldammer in seinen Formaten »Goldammers Bücherregal« und »Goldammers Schallplattenschrank« regelmäßig seine gesammelten Schätze und persönlichen Empfehlungen vor. Vielleicht waren sie es, die Martin Krist und mich dazu inspirierten, ihn zu einem #Krimikreuzverhör einzuladen. Ganz sicher waren es jedoch seine Bücher und Geschichten – spannende Kriminalfälle auf der einen Seite, historische Romane auf der anderen – über die wir mit Frank sprechen wollten. Außerdem erzählt er, wieso in jeder seiner Figuren auch ein bisschen was von ihm selbst steckt, weshalb Spreewaldgurken und Nudossi (mit Butter!) in seinen Romanen zur Wendezeit keinen Platz finden, warum auch im Nationalsozialismus Mörder gesucht wurden und wie er selbst die DDR erlebte.
#Krimikreuzverhör mit Clemens Murath: »Man muss wissen, wovon man schreibt«
Martin Krist und ich sind große Fans der schnellen, sprachlich sehr harten und kompromisslosen Bücher von Clemens Murath und wollten mit ihm genau darüber sprechen. Hat er wirklich mit einem albanischen Organhändler türkische Soaps geguckt? Warum ist er so gemein zu seinen Figuren? Wo liegen die Unterschiede zwischen Drehbuch und Kriminalroman und warum kauft man eigentlich Gras im Görlitzer Park?
#Krimikreuzverhör mit Alex Beer: »Geschichtlicher Kontext ist in meinen Krimis äußerst wichtig«
Alex Beer im #Krimikreuzverhör über leichtfüßige Meisterdiebe, zynische Spione und moderne Kriminalistik, die aufwändige Recherche für ihre Bücher und wieso es manchmal schwer ist, starke Frauenfiguren in historische Romane zu schreiben.
»Character more than plot.« #KrimiKreuzverhör mit Garry Disher
Mit Garry Disher, dem australischen Krimiautor im #Krimikreuzverhör über seine Figuren, die Arbeit am Manuskript und gute Kriminalromane.