Wenn ihr mal wieder einen 5-Sterne-Psychothriller lesen wollt, greift hier zu. Das ist wirklich gute Unterhaltung, beklemmende Spannung, eine coole Story aus der Verlags- und Autorenwelt. Macht riiiiichtig Spaß und war seit langem mal wieder ein echtes Highlight.
»Trennungen sollte es eigentlich nicht geben,« – Interview mit Katja Lewina
ch hatte die Möglichkeit, Katja Lewina fünf kurze Fragen zu stellen – und finde die Antworten darauf wirklich spannend. Warum man sich eigentlich nicht trennen sollte, wer Katja inspiriert und ob sie es manchmal bereut, dass sie in der Öffentlichkeit so über ihr Privatleben spricht, lest ihr in diesem Interview.
GHOST – Nachricht von Sam: berührende Liebesgeschichte in cooler Inszenierung
GHOST – NACHRICHT VON SAM ist eines dieser Musicals, die einfach schön und berührend sind. Die Geschichte, die Komposition und die Darsteller:innen auf der Bühne liefern die perfekte Gesamtleistung ab und überzeugen auf ganzer Linie.
Noch wach? [Benjamin von Stuckrad-Barre]
Bin gespannt auf die Medienschlacht in den nächsten Wochen und freue mich, wenn demnächst ein ähnlich gut geschriebener Roman von einer Frau veröffentlicht wird.
Die Guten und die Toten [Kim Koplin]
Ob “Die Guten und die Toten” tatsächlich das “Hardcore-Kriminellen-Ballett” ist, für das der Verlag diesen Thriller ausgibt, sei mal dahingestellt, aber es ist ein Roman, wie ich ihn mag.
Linie 1 im Grips Theater: aus der Zeit gefallene Neuinszenierung mit Nostalgie-Garantie.
Vermutlich hätte eine komplette, auch inhaltliche, Überarbeitung gar nicht funktioniert – das ältere Publikum hätte gestreikt, Natalie ihren Typen bei Tinder gematcht und ihn nach zwei Stationen in der Bahn gegen einen Hipster eingetauscht. Immerhin hätte dieser auch 2023 Mom-Jeans und Schulterpolster zu Oversize-Prints getragen.
»Jugend ohne Gott« in der Blechbüchse: Haltungsverlust auf der Bühne
Mit seiner politischen Kritik und den moralisch diskutierbaren Haltungen könnte es eigentlich kein relevanteres und spannenderes Stück für die Abschlussarbeit eines Studienganges geben, als Ödön von Horwarths »Jugend ohne Gott«. Im bezeichnenden Fall der Inszenierung der Theaterakademie Vorpommern aber auch keinen eindeutigeren Haltungsverlust auf einer Bühne.
#Krimikreuzverhör mit Frank Goldammer: »Mich fasziniert, wie Vergangenheit und Geschichte unser Leben beeinflussen«
Bei Instagram stellt Frank Goldammer in seinen Formaten »Goldammers Bücherregal« und »Goldammers Schallplattenschrank« regelmäßig seine gesammelten Schätze und persönlichen Empfehlungen vor. Vielleicht waren sie es, die Martin Krist und mich dazu inspirierten, ihn zu einem #Krimikreuzverhör einzuladen. Ganz sicher waren es jedoch seine Bücher und Geschichten – spannende Kriminalfälle auf der einen Seite, historische Romane auf der anderen – über die wir mit Frank sprechen wollten. Außerdem erzählt er, wieso in jeder seiner Figuren auch ein bisschen was von ihm selbst steckt, weshalb Spreewaldgurken und Nudossi (mit Butter!) in seinen Romanen zur Wendezeit keinen Platz finden, warum auch im Nationalsozialismus Mörder gesucht wurden und wie er selbst die DDR erlebte.
Liebe rein, Scheiße raus – zwischen Mut und Angst [Anja Jahnke]
Anja Jahnke zeigt, welche Kraft entsteht, wenn Frauen sich gegenseitig unterstützen und mit-, statt übereinander reden. Was für eine berührende Botschaft für einen so starken Roman. Große Empfehlung!
Hexentanz [Martin Krist]
Martin Krist kann unfassbar komplexe Geschichten entwickeln, auf den Punkt erzählen, sein Niveau halten und sich dabei immer wieder neu erfinden. Hexentanz ist purer Genuss!