Diese Erzählweise, Dishers subtile
Gesellschaftskritik und die modernen Fälle und Ansichten seiner Protagonisten machen einfach nur großen Spaß. Schade, dass dieser Roman nach dreihundert Seiten beendet war. Ich will so viel mehr! #garrydisherfanclub
Kategorie: Rezension
Fegefeuer [Martin Krist]
Das macht großen Spaß, ist richtig spannend und am Ende auch einfach nur schön konsequent. Genau sowas lese ich gerne!
Mädchenschrei [Emely Dark]
Natürlich ist in einem Roman von Emely Dark nichts so, wie es scheint. Oder doch? Lest selbst.
Die Assistentin [Alexandra Andrews]
Wenn ihr mal wieder einen 5-Sterne-Psychothriller lesen wollt, greift hier zu. Das ist wirklich gute Unterhaltung, beklemmende Spannung, eine coole Story aus der Verlags- und Autorenwelt. Macht riiiiichtig Spaß und war seit langem mal wieder ein echtes Highlight.
Noch wach? [Benjamin von Stuckrad-Barre]
Bin gespannt auf die Medienschlacht in den nächsten Wochen und freue mich, wenn demnächst ein ähnlich gut geschriebener Roman von einer Frau veröffentlicht wird.
Die Guten und die Toten [Kim Koplin]
Ob “Die Guten und die Toten” tatsächlich das “Hardcore-Kriminellen-Ballett” ist, für das der Verlag diesen Thriller ausgibt, sei mal dahingestellt, aber es ist ein Roman, wie ich ihn mag.
Liebe rein, Scheiße raus – zwischen Mut und Angst [Anja Jahnke]
Anja Jahnke zeigt, welche Kraft entsteht, wenn Frauen sich gegenseitig unterstützen und mit-, statt übereinander reden. Was für eine berührende Botschaft für einen so starken Roman. Große Empfehlung!
Hexentanz [Martin Krist]
Martin Krist kann unfassbar komplexe Geschichten entwickeln, auf den Punkt erzählen, sein Niveau halten und sich dabei immer wieder neu erfinden. Hexentanz ist purer Genuss!
Bissle Spätzle, Habibi? [Abla Alaoui]
Lustig, leicht und garantiert nicht vorurteilsfrei, dafür aber mit großem Einfühlungsvermögen
für spannende Familienkonstellationen, erzählt die Autorin die Geschichte von Amaya und ihrer Familie.
Die Kandidatin [Constantin Schreiber]
Das Buch ist eine gesellschaftliche Satire mit ziemlich politischem Biss. Muss man mögen, muss man sich drauf einlassen. Auf knapp 200 Seiten wird kurzweilig die Geschichte von Sabah und ihr Einsatz für ein friedliches, linksgrünversifftes, religionakzeptierendes und einheitlich-tolerantes Deutschland beschrieben.