Es ist nicht meine Show und ich denke nicht, dass ich sie mir nochmal ansehen werde. Bereue ich den Besuch? Auf keinen Fall. Für das Ambiente, die Kulisse, die Stimmen und Darsteller:innen lohnt sich ein Besuch trotz allem. Man sollte nur darauf vorbereitet sein, dass die Show ein Relikt aus den späten 80ern ist und kein modernes Rockmusical.
Schlagwort: Rezension
Alle sind so ernst geworden [Stuckrad-Barre und Suter]
Bevor in wenigen Wochen schon der nächste Roman von Suter und Stuckrad-Barre erscheint, nochmal kurz dazu.
Verity [Colleen Hoover]
Knappe hundert Seiten Erklärbär, ein viel zu langer Brief, eine viel zu banale Erklärung, die obendrein an einigen Punkten absolut unlogisch ist. Richtig schade, denn bis dahin hat sich das alles verdammt gut gelesen.
Teufels Spiel [Martin Krist]
Berlin hat mit Oswald & Stark ein
neues, taffes Ermittlerduo – und wir Leser:innen dürfen uns auf noch mehr Kriminalität in der Hauptstadt freuen. Geht’s besser?
Views [Marc-Uwe Kling]
Der Spiegel sagt: Der Roman ist “grimmig”. Stimmt, Ist halt Kling. Ungeniert und Bitterböse. Ich habe nichts anderes erwartet. Und: Können wir bitte mal über dieses fantastische Cover reden?
Sie sagt, er sagt [Ferdinand von Schirach]
Schirachs vielleicht bester Fall und gleichzeitig der emotionalste. Er ist und bleibt einer der relevantesten Autor:innen der Gegenwart.
Vom Ende der Einsamkeit [Benedict Wells]
Dieser Roman, ey.🥹
Yellowface [Rebecca Kuang]
TIME sagt: “Rasiermesserscharf!” Ich möchte ergänzen: Was für eine verdammt pointierte Satire zum Thema Diskriminierung in der Verlagsbranche. Das Buch ist seinen Hype sowas von wert und definitiv eines der besten Bücher bisher aus diesem Jahr.
Grabeslicht [Martin Krist]
Das alles greift perfekt ineinander, ist erschreckend und gleichzeitig ein Hochgenuss für Thrillerfans
Höllenfeuer [Peter Grandl]
Für alle, die Politthriller mögen und vor allem aktuelle und gut ausgearbeitete Fälle lieben, macht dieses Buch absolut Spaß. I like!