Extrem unterhaltsame, kurzweilige und packende Kriminalliteratur. Große
Connelly-Liebe und Empfehlung für jeden Krimi-Fan!
Kategorie: Rezension
Das kurze Leben einer immer wieder sterbenden [Thomas Knüwer]
Ein überraschender, ungewöhnlicher Roman, der auf seine ganz eigene Art fasziniert und vor allem unkonventionell denkt. Genau meins, obwohl ich das Genre normalerweise gar nicht lese.
Wunderland [Martin Krist]
Hochaktuell, schwer verdaulich, absolut diskutierbar – Next level Thrillergenuss!
Die Redaktion [Benjamin Fredrich]
Das Buch liest sich dabei wie ein riesiges Editorial – ja, auch dafür kennt und liebt man Katapult! Bringt ’nen großen Spaß und ist vor allem ein spannender Blick hinter die Kulissen des Verlags und direkt rein in die irgendwie abgefuckt-liebenswerte Welt der Buch-, Zeitungs- und Verlagsbranche.
Erzählende Affen [Friedemann Karig und Samira El Ouassil]
Deshalb setzen sie genau hier an, zerpflücken in argumentativer Deeptalk-Manier alles zwischen Walter Benjamin, Pretty Woman, dem modernen Hollywood-Film und der Antike.
Stay away from Gretchen – eine unmögliche Liebe [Susanne Abel]
Ganz große Empfehlung und vielleicht jetzt schon mein erstes Highlight in diesem Jahr!
Projekt Dreamwalker – die Schatten [Christoph Zachariae]
Christoph Zachariae ist mit “Projekt Dreamwalker – die Schatten” ein gleichermaßen interessanter wie fantasievoller Einstieg in die Thematik der Traumforschung und Zukunftswissenschaft geglückt.
Die Tränen der Göttin [André Milewski]
New York in den 20ern ist derb, verrucht, gefährlich, exzentrisch und glamourös. Der Titel verspricht Göttlichkeit – genau diese Atmosphäre suche ich dann auch in so einem Roman.
Asterix und der Greif (Ferri & Conrad)
Wenn der Hype mal wieder stärker als das eigentliche Buch ist, dann weißt du, dass auch
das neueste Abenteuer unserer liebsten französischen Comic-Helden nichts war.
Dunkler Schmerz [Martin Krist]
Prickelnd, spannend, aufregend!