Diesen Thriller muss man gelesen haben!
Schlagwort: sarahlippasson
Jahreshighlights 2020
2020 liegt hinter uns und es ist an der Zeit, das Jahr literarisch Revue passieren zu lassen.
Lvstprinzip [Theresa Lachner]
Das Schreiben ihrer (sexuellen) Biografie bezeichnet die Autorin selbst im Vorwort als „stellenweise schmerzhaften, skurrilen, gleichzeitig aber auch ziemlich submersiven Prozess.“ Ich finde, das fasst es gut zusammen.
Zehn Musicals, die man kennen sollte #Musicalmittwoch
Die bekanntesten Musicals stammen aus dem Hause Disney oder von Lloyd Webber. Doch zwischen diesen Extremen liegt viel mehr.
Nacht im März [Timo Leibig]
Leibig weiß seinen Figuren mittels subtilem Humor und einer feinen Emotionalität Charakter zu geben. Die Geschichte entwickelt eben dadurch einen Sog, dem man sich nicht entziehen kann!
Lost Project – Am Rande der Zukunft [Robert Rittermann]
Für mich immer noch eine Überraschung, da ich in diesem Genre normalerweise gar nicht lese. Doch diesen Autor würde ich jederzeit weiterempfehlen!
»Nackt im Hotel« [Jo Schück]
Von der entfernten Bekannten über friends with benefits, Freunden fürs Leben und Blutsbrüdern – einschließlich der Frage, warum hier noch gegendert wird – beleuchtet Jo Schück in diesem Buch viele Blickwinkel der Freundschaft.
»Unfollow« [Nena Schink]
Ein spannendes und herausforderndes Buch, das den Leser klar zur eigenen Meinung bewegt. Denn am Ende muss man selbst entscheiden, was davon man mitnimmt und für den nächsten Besuch in de sozialen Netzwerken behält.
Ein wenig Farbe [Kritik]
Douwes ist zum ersten Mal für mich wirklich authentisch in einem Stück, muss sich nicht hochpushen oder als vermeintlicher Musicalstar punkten.
»Zornesblind« [Rezension]
„Zornesblind“ ist kein Thriller, bei dem nur das Ende überrascht. Vielmehr zündet der Autor stetige Feuerwerke und macht dadurch die Motive der Tat verständlich, ohne sich zu sehr in Erklärungen zu verrennen.